Funktionsweise des Logik-Editors
Der Logik-Editor hilft dir dabei, bestimmte Aktionen nach einer von dir angepassten Logik innerhalb einer Journey auszuführen und die Nutzung der Journeys für deine Kunden noch einfacher und komfortabler zu gestalten. Wie genau der Logik-Editor funktioniert, kannst du im Folgenden nachlesen.
Im Logik-Editor selbst kannst du “Schritt überspringen” und “Springe zu Schritt” konfigurieren. Die Anzeigebedingungen von Blöcken konfigurierst du direkt im Block einer Journey selbst. Nichtdestotrotz, siehst du alle konfigurierten Logiken im “Logik” Block einer Journey.
Schritt überspringen bei bestimmter Auswahl
Wie oben erwähnt, kannst du eine “Schritt überspringen” Logik im Logik Tab einer Journey konfigurieren. Klicke dazu auf “Aktion hinzufügen”

Mit der „Schritt überspringen“-Logik kannst du festlegen, dass bestimmte Blöcke oder Schritte in der Journey übersprungen werden, abhängig von der Auswahl des Journey-Nutzers.
Beispiel:
Du bietest zwei Produkte in deiner Journey an: „Ladestrompaket“ (Produkt A) und „Wallbox go-e“ (Produkt B).
- Wählt der Nutzer Produkt A, soll ein bestimmter Schritt übersprungen werden.
- Wählt der Nutzer Produkt B, läuft die Journey chronologisch weiter.
Die Logik wird im Logik-Editor als eigene Karte angezeigt und kann dort bearbeitet oder gelöscht werden.
Nach Auswahl von Produkten auf bestimmten Schritt springen
Mit der „Springe zu Schritt“-Logik kannst du festlegen, dass die Journey direkt zu einem bestimmten Schritt springt, abhängig von der Auswahl des Journey-Nutzers.
Beispiel:
Du hast wieder die beiden Produkte „Ladestrompaket“ (Produkt A) und „Wallbox go-e“ (Produkt B).
- Wählt der Nutzer Produkt A, soll die Journey direkt zum Schritt Persönliche Informationen springen.
- Wählt der Nutzer Produkt B, läuft die Journey weiterhin chronologisch weiter.
Wenn die Journey nach Auswahl mehrerer Produkte (z. B. Produkt A UND Produkt B) zu einem bestimmten Schritt springen soll, musst du im Block Produktauswahl unter Produktauswahlverhalten die entsprechende Option auswählen.
Diese gleiche Logik funktioniert auch mit “Schritt überspringen”. In diesem Fall wird bei Wahl von Produkt A ein festgelegter Schritt übersprungen, anstatt dass direkt zu diesem geleitet wird.
Sofern die Journey nach Auswahl mehrerer Produkte (z. B. Produkt A UND Produkt B) zu einem bestimmten Schritt springen soll, musst du im Block Produktauswahl unter Produktauswahlverhalten zunächst die entsprechende Option auswählen.
Anzeige von Bedingungen innerhalb eines Blocks
In einer Journey kannst du auch Anzeigebedingungen für einzelne Blöcke verwalten, z. B. bei Entscheidungen, die auf Nutzerantworten basieren.
Beispiel:
Du hast einen Einfach-Auswahl-Block mit der Frage, ob die Installationsaddresse bereits bekannt ist.
- Wählt der Nutzer Ja, wird der Block „Addresse“ angezeigt.
- Wählt der Nutzer Nein, wird der Block „Liegenschaftendaten“ angezeigt.
Wann in diesem Fall der Block “Addresse” angezeigt wird, musst du in dem entsprechenden Block einstellen. In diesem Fall ist das der Block “Installationsadresse”. Das kann dann so aussehen:

Im Logik Tab wird diese gleiche Bedingung auch angezeigt:

So behältst du auch bei komplexen Abhängigkeiten den Überblick.
Aufbau des Logik-Editors
Der Logik-Editor zeigt alle Logiken innerhalb einer Journey in einer übersichtlichen Kartenansicht:
- Logiktyp (z. B. Springe zu Schritt, Überspringe Schritt, Anzeigebedingung)
- Konfiguration der Logik - hier kannst du die Logiken direkt bearbeiten und Löschen
-
Filtern: du kannst die einzelnen Logiken nach bestimmten Fakotoren filtern
- Filter nach den verschiedenen Logikarten
- Filter nach verschiedenen Schritten
- Filter nach verschiedenen Blöcken
