Benutzung der Blöcke im neuen Portaldesign
Inhaltsverzeichnis
Im neuen Portaldesign stehen dir viele neue Blöcke zur Verfügung, mit denen du dein Portal noch flexibler und nutzerfreundlicher gestalten kannst. Diese Dokumentation ergänzt die allgemeine Einführung zum neuen Portaldesign und gibt dir einen Überblick über alle aktuell verfügbaren Blöcke sowie deren Voraussetzungen. Um dir die Orientierung zu erleichtern, haben wir die Blöcke in drei Kategorien eingeteilt: frei verfügbare Blöcke, bedingte Blöcke (mit Entitätsauswahl) und bedingte Blöcke (mit Zählerauswahl). So siehst du auf einen Blick, welche Abhängigkeiten es zwischen den einzelnen Blöcken gibt.
Frei verfügbare Blöcke
Diese Blöcke kannst du jederzeit verwenden, sie funktionieren unabhängig von anderen Blöcken.
Anfragen
Mit dem Block „Anfragen“ können sich deine KundInnen direkt im Portal einen Überblick über ihre offenen und abgeschlossenen Anfragen verschaffen. Sobald sie sich einloggen, sehen sie hier alle Anfragen. Über die gleichnamigen Reiter im Block können sie bequem zwischen der Ansicht für offene und abgeschlossene Anfragen wechseln und so jederzeit den aktuellen Bearbeitungsstand nachvollziehen.

Attribut
Mit dem Block „Attribut“ kannst du gezielt Informationen anzeigen lassen, die aus einem bestimmten Attribut stammen. Über das Dropdown-Menü im Block wählst du aus einer Liste aller verfügbaren Attribute jenes aus, das im Portal dargestellt werden soll. Wird ein Attribut ausgewählt, das auf einer Entität basiert, erscheinen automatisch weitere Dropdown-Menüs zur Auswahl spezifischer Unterattribute. So kannst du komplexe Datenbeziehungen einfach und übersichtlich im Portal darstellen.


Attribute Gruppe
Mit dem Block „Attribute Gruppe“ kannst du mehrere Attribute thematisch bündeln und direkt im Portal neue Attribute hinzufügen. Über den integrierten „+“-Button legst du neue Attribute an, die sich, wie im regulären Attribut-Block, individuell konfigurieren lassen. Der Block zeigt dir an, wie viele Attribute aktuell enthalten sind, und lässt sich bei Bedarf einklappen, um die Übersicht auf der Seite zu verbessern. So bleibt dein Portal klar strukturiert, auch wenn viele Informationen angezeigt werden.


Anzeigefeld
Mit dem Block „Anzeigefeld“ kannst du ein statisches Textfeld erstellen, dessen Inhalt im Portal für deine KundInnen sichtbar ist. Du trägst den gewünschten Text direkt im Block ein, dieser kann Buchstaben, Zahlen, Sonderzeichen oder Emojis enthalten. Das Feld dient zur reinen Anzeige und ist für KundInnen nicht bearbeitbar. So lassen sich einfache Hinweise, Informationen oder kurze Nachrichten direkt im Portal platzieren.

Bestellaktionen
Button-Link
Mit dem Block „Button-Link“ kannst du einen individuellen Button im Portal einfügen, der auf eine interne Funktion oder eine externe URL verweist. Du wählst aus vordefinierten internen Aktionen wie „Anmelden“, „Abmelden“, „E-Mail ändern“ oder „Passwort ändern“ oder gibst bei Auswahl des externen Links deinen externen Link an. Bei internen Links wird die Verknüpfung automatisch hergestellt. Den Namen des Buttons kannst du frei anpassen, damit er genau zum jeweiligen Zweck passt.


Dokumente
Mit dem Block „Dokumente“ kannst du alle relevanten Dokumente für deine KundInnen im Portal anzeigen lassen. Die Dokumente werden in einer übersichtlichen Liste dargestellt, inklusive Titel und Datum. Du kannst festlegen, welche Dateitypen angezeigt werden, wie viele Ergebnisse sichtbar sein sollen und ob eine Suche verfügbar ist. Zusätzlich lassen sich die angezeigten Dokumente nach verschiedenen Kriterien gruppieren und sortieren, um die Darstellung optimal an den jeweiligen Anwendungsfall anzupassen.

Entität auswählen
Mit dem Block „Entität auswählen“ wird ein zentrales Auswahlfeld im oberen Bereich der Portalseite angezeigt. Hierüber sehen deine KundInnen, welcher Vertrag aktuell angezeigt wird, und können bei mehreren vorhandenen Verträgen bequem zwischen ihnen wechseln. Auf mobilen Geräten öffnet sich dafür ein Auswahlmenü von unten, auf dem Desktop erscheint ein Pop-up-Fenster. Die Auswahl im Block dient als Grundlage für weitere Blöcke, die Informationen oder Funktionen zum jeweils ausgewählten Vertrag anzeigen.


Entitätenliste
Mit dem Block „Entitätenliste“ kannst du eine Liste von Entitäten anzeigen, z. B. Verträge, Zähler oder Bestellungen. Über ein Dropdown-Menü legst du fest, auf welche Entität sich die Liste beziehen soll. Für die Darstellung im Portal wählst du bis zu drei Attribute aus, die als Inhalte im oberen, mittleren und unteren Bereich jeder Listenkachel angezeigt werden. Zusätzlich kannst du ein Suchfeld aktivieren, über das deine KundInnen gezielt nach weiteren Attributen der ausgewählten Entität filtern können. Die Ergebnisse lassen sich nach verschiedenen Kriterien gruppieren und sortieren, um die Anzeige individuell anzupassen.


Kampagne

Produkte
Mit dem Block „Produkte“ kannst du deinen KundInnen produktspezifische Informationen direkt im Portal anzeigen lassen. Die Inhalte basieren entweder auf der Vertrags- oder Kontakt-Entität, je nachdem, was im Block konfiguriert wurde. Angezeigt werden relevante Details zum jeweiligen Produkt, wie z. B. Preisbestandteile, Tarifinformationen oder ergänzende Hinweise, passend zur verknüpften Entität.

Registerkarten

Schnellaktionen
Mit dem Block „Schnellaktionen“ kannst du interaktive Aktionsfelder im Portal bereitstellen, die nebeneinander dargestellt werden und von deinen KundInnen horizontal durchgescrollt werden können. Die Felder sind klickbar und führen zu hinterlegten Aktionen. Innerhalb der Schnellaktionen kannst du entweder eine Journey, eine Portal-Funktionalität wie z. B. „Zählerstand übermitteln“ oder einen externen Link einbinden. Wenn eine Journey ausgewählt wird, öffnet sie sich in einem neuen Tab oder als Pop-up. Der Block selbst dient zur Sammlung dieser Aktionen. Die eigentliche Konfiguration erfolgt in den einzelnen Schnellaktions-Feldern.

Teaser

Text
Mit dem Block „Text“ kannst du frei gestaltbare Inhalte im Portal einfügen – ideal für Hinweise, Erläuterungen oder begleitende Informationen. Dir stehen zahlreiche Formatierungsmöglichkeiten zur Verfügung, darunter fett und kursiv, unterschiedliche Schriftgrößen, Hyperlinks, Stichpunkte und nummerierte Aufzählungen. Du kannst auch Emojis, Zahlen und Sonderzeichen einfügen sowie die Formatierung jederzeit zurücksetzen. So lassen sich Texte übersichtlich, strukturiert und visuell ansprechend darstellen.

Titel
Mit dem Block „Titel“ kannst du eine einfache Überschrift in deinem Portal einfügen. Der eingegebene Text wird automatisch in großer, fetter Schrift dargestellt. Dieser Block eignet sich gut, um visuelle Abschnitte zu schaffen oder Inhalte thematisch zu gliedern. Weitere Formatierungen sind nicht möglich.

Bedingte Blöcke (Entität auswählen)
Diese Blöcke erfordern, dass der Block Entität auswählen auf der entsprechenden Seite im Portal enthalten ist.
Dynamischer Tarif
Mit dem Block „Dynamischer Tarif“ werden dynamische Tarifinformationen angezeigt, wenn im zugehörigen Vertrag ein Smart Meter integriert ist. Der Block stellt Verbrauch, Kosten und Preise visuell dar und zeigt tagesaktuelle Daten inklusive Zeitverlauf. Du kannst optional einen Titel und Untertitel vergeben. Wenn für den jeweiligen Vertrag kein Smart Meter vorhanden ist, wird der Block im Portal nicht angezeigt. KundInnen sehen ihn nur, wenn die entsprechenden Daten verfügbar sind.

Kontostand
Mit dem Block „Kontostand“ wird angezeigt, ob für den ausgewählten Vertrag ein offener Betrag besteht oder ein Guthaben vorhanden ist. Der angezeigte Saldo basiert auf den aktuellen Abrechnungsdaten und gibt deinen KundInnen eine direkte Übersicht über ihren finanziellen Status im Vertragsverhältnis.

Zählerauswahl
Mit dem Block „Zählerauswahl“ können KundInnen aus ihren verfügbaren Zählern den passenden auswählen. Die Auswahl wird für andere Blöcke auf der entsprechenden Seite übernommen, die auf einen bestimmten Zähler angewiesen sind, wie zum Beispiel beim Hinzufügen eines Zählerstands. Als konfigurierende Person legst du fest, welche Zählerinformationen im Block angezeigt werden sollen, etwa die Zählernummer, das Kalibrierdatum oder die Marktlokationsnummer. Sowohl die konfigurationsseitige Auswahl der angezeigten Informationen als auch die Zählerauswahl durch die KundInnen erfolgt über ein Dropdown-Menü, das sowohl auf Desktop als auch Mobil gleich funktioniert.


Zahlungsinformationen
Mit dem Block „Zahlungsinformationen“ werden die letzten Zahlungen für den im Block Entität auswählen ausgewählten Vertrag angezeigt. KundInnen sehen, welche Zahlungen bereits erfolgt sind. Jede Zahlung wird mit Datum, Betrag und Bezeichnung dargestellt, sodass der aktuelle Zahlungsstatus jederzeit nachvollziehbar ist.

Zählerstände
Mit dem Block „Zählerstände“ werden die aktuellen Zählerstände für den ausgewählten Vertrag angezeigt. KundInnen sehen eine Übersicht aller zugeordneten Zähler inklusive Standort und können neue Zählerstände erfassen, sofern diese Funktion aktiviert ist.


Bedingte Blöcke (Zählerauswahl)
Diese Blöcke setzen voraus, dass sowohl Entität auswählen als auch Zählerauswahl auf der entsprechenden Seite eingebunden sind.
Zählerstand hinzufügen
Mit dem Block „Zählerstand hinzufügen“ können KundInnen einen neuen Zählerstand für den zuvor ausgewählten Zähler erfassen. Nach dem Klick auf den Button öffnet sich ein Eingabefeld, in dem der Zählerstand sowie das Ablesedatum eingetragen werden können. Zusätzlich lässt sich ein Foto des Zählers hochladen. Die Erfassung erfolgt über ein Pop-up in der Desktop-Ansicht oder ein Menü, das sich auf mobilen Geräten von unten öffnet. Damit der Block funktioniert, müssen Entität auswählen und Zählerauswahl im Portal eingebunden sein.


Zählerstandsdetails
Mit dem Block „Zählerstandsdetails“ sehen KundInnen die zuletzt erfassten Zählerstände zum ausgewählten Zähler. Angezeigt werden das Ablesedatum, der gemessene Verbrauch und die Veränderung zum vorherigen Stand. Die Daten basieren auf den im Block Zählerauswahl ausgewählten Block.

Zählerstände
Der Block Zählerstände zeigt alle zu einem Zähler gehörenden Zählwerke an. Ein Zähler kann mehrere Zählwerke haben – etwa zur Unterscheidung von Hoch- und Niedertarifverbrauch. Optional können zusätzliche Attribute wie Richtung oder Kennung eingeblendet werden.

Kopfzeile, Hauptkörper und Fußzeile
In der Kopfzeile wird immer, sobald ausgewählt, der Block Entität auswählen abgebildet.
Im Hauptkörper Bereich werden alle anderen auswählbaren Blöcke angezeigt.
Die Fußzeile wird immer unten links im “Fußbereich” angezeigt und ist standardmäßig sichtbar.
