Kundenbetreuung Kooperationen Konfiguration Allgemeines Aktuelle Neuerungen Geplante Neuerungen
  • Feedback
  • Meine Tickets
  • DEV Doku
Zuletzt aktualisiert am 09.10.2025

Funktionsweise des Logik-Editors

Written by epilot Admin

Updated at October 9th, 2025

Contact Us

If you still have questions or prefer to get help directly from an agent, please submit a request.
We’ll get back to you as soon as possible.

Please fill out the contact form below and we will reply as soon as possible.

  • Kundenbetreuung
    Entitäten im Kundenbetreuungsbereich Arbeiten mit Entitäten - Übersichten & Tabellen Arbeiten mit Entitäten - Detailsseiten
  • Kooperationen
  • Konfiguration
    Prozesse und Automatisierungen Journeys Produkt-Hub Vorlagen Designs Portale Label Builder Variablen Editor Workflows
  • Allgemeines
    Hilfreiche Informationen zu epilot NutzerInnen und Rechte verwalten Globale E-Mail Einstellungen Arbeiten mit dem Postfach Arbeiten mit Dateien Grundlegende Funktionen
  • KI Funktionen in epilot
  • Blueprints
  • Aktuelle Neuerungen
    Release Note V6-25 Release Note V5-25 Release Note V4-25 Release Note V3-25 Release Note V2-25 Release Note V1-25 Release Note V9-24 Release Note V8-24 Release Note V7-24 Release Note V6-24 Release Note V5-24 Release Note V4-24 Release Note V3-24 Release Note V2-24 Release Note V1-24
  • Geplante Neuerungen
    Arbeitsbereich Konfigurationsbereich
  • Schulungsvideos
    Allgemeines Journeys Entitäten Effizientes Arbeiten in epilot Label Management Produkte & Preise
+ More

Inhaltsverzeichnis

1 Schritt überspringen bei bestimmter Auswahl 2 Nach Auswahl von Produkten auf bestimmten Schritt springen 3 Anzeige von Bedingungen innerhalb eines Blocks 4 Aufbau des Logik-Editors

Der Logik-Editor hilft dir dabei, bestimmte Aktionen nach einer von dir angepassten Logik innerhalb einer Journey auszuführen und die Nutzung der Journeys für deine Kunden noch einfacher und komfortabler zu gestalten. Wie genau der Logik-Editor funktioniert, kannst du im Folgenden nachlesen.

Im Logik-Editor selbst kannst du “Schritt überspringen” und “Springe zu Schritt” konfigurieren. Die Anzeigebedingungen von Blöcken konfigurierst du direkt im Block einer Journey selbst. Nichtdestotrotz, siehst du alle konfigurierten Logiken im “Logik” Block einer Journey. 

Schritt überspringen bei bestimmter Auswahl

Wie oben erwähnt, kannst du eine “Schritt überspringen” Logik im Logik Tab einer Journey konfigurieren. Klicke dazu auf “Aktion hinzufügen”
 

Mit der „Schritt überspringen“-Logik kannst du festlegen, dass bestimmte Blöcke oder Schritte in der Journey übersprungen werden, abhängig von der Auswahl des Journey-Nutzers.

Beispiel:
Du bietest zwei Produkte in deiner Journey an: „Ladestrompaket“ (Produkt A) und „Wallbox go-e“ (Produkt B).
 

  • Wählt der Nutzer Produkt A, soll ein bestimmter Schritt übersprungen werden.
  • Wählt der Nutzer Produkt B, läuft die Journey chronologisch weiter.

Die Logik wird im Logik-Editor als eigene Karte angezeigt und kann dort bearbeitet oder gelöscht werden.
 

Nach Auswahl von Produkten auf bestimmten Schritt springen

Mit der „Springe zu Schritt“-Logik kannst du festlegen, dass die Journey direkt zu einem bestimmten Schritt springt, abhängig von der Auswahl des Journey-Nutzers.

Beispiel:
Du hast wieder die beiden Produkte „Ladestrompaket“ (Produkt A) und „Wallbox go-e“ (Produkt B).
 

  • Wählt der Nutzer Produkt A, soll die Journey direkt zum Schritt Persönliche Informationen springen.
  • Wählt der Nutzer Produkt B, läuft die Journey weiterhin chronologisch weiter.

Wenn die Journey nach Auswahl mehrerer Produkte (z. B. Produkt A UND Produkt B) zu einem bestimmten Schritt springen soll, musst du im Block Produktauswahl unter Produktauswahlverhalten die entsprechende Option auswählen.

Diese gleiche Logik funktioniert auch mit “Schritt überspringen”. In diesem Fall wird bei Wahl von Produkt A ein festgelegter Schritt übersprungen, anstatt dass direkt zu diesem geleitet wird. 

Sofern die Journey nach Auswahl mehrerer Produkte (z. B. Produkt A UND Produkt B) zu einem bestimmten Schritt springen soll, musst du im Block Produktauswahl unter Produktauswahlverhalten zunächst die entsprechende Option auswählen. 

Anzeige von Bedingungen innerhalb eines Blocks

In einer Journey kannst du auch Anzeigebedingungen für einzelne Blöcke verwalten, z. B. bei Entscheidungen, die auf Nutzerantworten basieren.

Beispiel:
Du hast einen Einfach-Auswahl-Block mit der Frage, ob die Installationsaddresse bereits bekannt ist.
 

  • Wählt der Nutzer Ja, wird der Block „Addresse“ angezeigt.
  • Wählt der Nutzer Nein, wird der Block „Liegenschaftendaten“ angezeigt.

Wann in diesem Fall der Block “Addresse” angezeigt wird, musst du in dem entsprechenden Block einstellen. In diesem Fall ist das der Block “Installationsadresse”. Das kann dann so aussehen: 

Im Logik Tab wird diese gleiche Bedingung auch angezeigt:

So behältst du auch bei komplexen Abhängigkeiten den Überblick.

Aufbau des Logik-Editors

Der Logik-Editor zeigt alle Logiken innerhalb einer Journey in einer übersichtlichen Kartenansicht:

  • Logiktyp (z. B. Springe zu Schritt, Überspringe Schritt, Anzeigebedingung)
  • Konfiguration der Logik - hier kannst du die Logiken direkt bearbeiten und Löschen
  • Filtern: du kannst die einzelnen Logiken nach bestimmten Fakotoren filtern
    • Filter nach den verschiedenen Logikarten
    • Filter nach verschiedenen Schritten
    • Filter nach verschiedenen Blöcken
arbeitsweise logic logik-editor funktion

War der Artikel hilfreich?

Gib uns gerne Feedback zu dem Artikel

Ähnliche Artikel

  • Produkte erstellen und verwalten
  • Automatisierungen im Journey Builder konfigurieren
Branchenlösungen
Für Energieversorger & StadtwerkeFür NetzbetreiberFür Lösungsanbieter
Use cases
Generate & manage leadsControl installers & manage products centrallyIndividualize & expand the platform
Funktionen
JourneysKundenportalCRM & KundenservicePartnerportalProzesse & Automatisierungen
Product HubBusiness ObjekteData LakeBlueprints
© 2025 epilot
ImpressumInformationspflichtDatenschutzAGBCookie-Einstellungen
Vollbild