Zuletzt aktualisiert am 25.04.2025
Portale: Bereitstellung des Endkundenportals als Mobile App
Überblick
Ab sofort können unsere Kunden das Endkundenportal (ECP) auch als eigene mobile App über den Apple App Store und den Google Play Store anbieten.
Damit bieten wir eine zusätzliche Möglichkeit, das digitale Kundenerlebnis noch stärker auf mobile Endgeräte auszurichten und den Erwartungen moderner Nutzer gerecht zu werden.
Verantwortlichkeiten
Damit die App erfolgreich veröffentlicht werden kann, teilen sich epilot und der Kunde die Aufgaben wie folgt:
Aufgaben von epilot
-
Funktionsumfang sicherstellen:
Alle Funktionen des Endkundenportals (ECP), die im Web verfügbar sind, stehen auch in der App zur Verfügung. -
Bereitstellung der App-Redistributables:
epilot liefert die fertigen App-Dateien (APK für Android, IPA für iOS) zur Veröffentlichung. -
In-App Updates:
epilot sorgt dafür, dass das Endkundenportal innerhalb der App regelmäßig aktualisiert wird.
Aufgaben des Kunden
-
Eigene Entwicklerkonten verwalten:
- Apple Developer Account für iOS
- Google Play Console Account für Android
-
Marketingmaterial bereitstellen:
- App-Icon (Logo)
- Splash Screen (Startbildschirm)
-
App Store Listing pflegen:
- App-Beschreibung verfassen
- Screenshots erstellen und hochladen
- Keywords und weitere Marketing-Informationen verwalten
-
Bewertungen und Support:
- Verwaltung von App-Store-Bewertungen
- Erster Ansprechpartner für Endkunden (First-Level-Support)
Vorteile für deine Kunden
- Direkter Zugang zum Endkundenportal über eine native App
- Verbesserte Nutzererfahrung auf mobilen Endgeräten
- Höhere Sichtbarkeit und Markenpräsenz im App Store und Play Store
- Nutzung von nativen Gerätefunktionen in zukünftigen Releases (z. B. Push Notifications)
Voraussetzungen
- Gültiger Apple Developer Account und/oder Google Play Console Account
- Marketingmaterialien (App Icon, Splash Screen, Screenshots, Beschreibung)
- Integration des Endkundenportals (ECP) abgeschlossen
Hinweise
- Die App ist in der Professional Lizenz inklusive.
- Aktualisierungen der App (z. B. bei neuen ECP-Releases) erfolgen ohne separates Re-Submission der App in den Stores, soweit möglich. Allerdings wird es regelmäßige Updates der App-Redistributables geben, die wir euch dann zur Verfügung stellen werden.
- Änderungen an der App-Store-Listung (z. B. neue Screenshots) müssen vom Kunden eigenständig verwaltet werden.
Ausblick
Mit der mobilen App schaffen wir die Grundlage für viele weitere spannende Funktionen in der Zukunft, darunter:
-
Push-Benachrichtigungen:
Kunden können aktiv über wichtige Ereignisse wie neue Rechnungen oder Tarifänderungen informiert werden. -
Offline-Funktionalitäten:
Wichtige Informationen und Self-Service-Optionen könnten auch ohne permanente Internetverbindung bereitgestellt werden. -
Personalisierung und App-spezifische Dashboards:
Möglichkeit, das Nutzererlebnis individuell an Endkundenbedürfnisse und -verhalten anzupassen.
Weitere Informationen
Für weitere Informationen kommt gerne auf uns zu.