KI-gestützte E-Mail Labels
Der KI-Mail-Labeler ist eine Funktion, die euch dabei hilft, große Mengen an E-Mails effizienter zu priorisieren und zu filtern. Die KI analysiert automatisch den Inhalt eingehender E-Mails und weist passende Labels zu. Dadurch wird die manuelle Kennzeichnung ersetzt und der Arbeitsaufwand reduziert.
So funktionieren KI-Labels
Beim Eintreffen einer E-Mail wird der Inhalt von der KI analysiert. Beim Öffnen der E-Mail werden im oberen Bereich bis zu zwei Labels vorgeschlagen, die daraufhin noch akzeptiert werden müssen.
Labels akzeptieren: Wenn die vorgeschlagenen Labels passen sind und ihr sie der E-Mail hinzufügen möchtet, könnt ihr dies mit einem Klick auf dan Haken innerhalb des Labels tun.
Labels ablehnen: Wenn ihr die vorgeschlagenen Labels nicht zu der E-Mail hinzufügen wollt, könnt ihr sie mit einem Klick auf das Kreuz ablehnen. Abgelehnte Labels werden dann nicht mehr in der E-Mail angezeigt.
Wenn ein Label akzeptiert wurde, wird es beim erneuten Öffnen der E-Mail angezeigt.

Welche Labels werden vorgeschlagen?
Die vorgeschlagenen Labels befinden sich bei den eigenständigen Labels unter „Verwendet in E-Mails“. Dabei handelt es sich um Labels, die von eurer Organisation in E-Mails verwendet wurden, sowie um von uns vordefinierte Labels. Alle Labels in dieser Label Familie werden in die Analyse der KI einbezogen.
Vordefinierte Labels
Die vordefinierten Labels sind von uns festgelegte Labels, wie zum Beispiel PV, Hausanschluss oder Strom. Die KI schlägt Labels vor, die am besten zu eurer Organisation passen.
Ihr könnt vordefinierte Labels jederzeit aus der Labelfamilie entfernen.
💡 Hinweis
Überprüft die eigenständigen Labels unter „Verwendet in E-Mails“, ergänzt passende Labels und entfernt bei bedarf nicht benötigte Labels. So könnt ihr die Genauigkeit der KI erhöhen und Ergebnisse erzielen, die optimal zu eurer Organisation passen.
KI-gestützte E-Mail Labels aktivieren
Erfahre hier, wie du die Funktion aktivieren kannst.